-
Alle Kategorien
-
Uhrwerke
-
Uhrmacherwerkzeug & Werkstattbedarf
-
Uhren
-
Basteln & Gestalten
-
Batterien
-
Schmuck-Ersatzteile
-
Ohrloch-Nasen-Stechen
-
Kleinuhr-Ersatzteile
-
Großuhr-Ersatzteile
-
Uhrgläser
-
Uhrwerke nach Hersteller
-
Bänder und Zubehör
-
Armband- und Taschenuhren
-
Wecker und Großuhren
-
Werkzeuge / Bedarfsartikel
-
3Dmensionals
-
Wetterinstrumente
-
Kreatives Gestalten/ Sammeln
- Fachwissen und Literatur
-
Heim & Haus
-
Sonderposten
-
Kataloge
-
NEUHEITEN
-
Uhrwerke
Produktnummer:
336161
Produktinformationen "Buch Die Armband- und Taschenuhr in der Reparatur - NEUAUFLAGE 2021"
Der Klassiker in der Neuauflage 2021! Komplett überarbeitet und wesentlich erweitert.
Der Inhalt gliedert sich u.a. in die Hauptbereiche:
Uhrenarmband - Uhrengehäuse - Reparaturen mit dem Laser - Aufzugskrone - Polieren und Reinigen - Uhrengläser - Zeiger -Zifferblatt - Leuchtfarben - Fehlersuche beim Zerlegen - Demontage - Aufzug und Zeigerstellen - Zeigerwerk - Unruhwelle - Doppelscheibe - Unruh - Spiralfeder - Hemmungen in der Reparatur - Zapfen, Zapfenlager und Stoßsicherungen - Uhrenreinigung - Zusammensetzen und Ölen - Zeitwaage - Wasserdichtheits-Prüfung - Endkontrolle.
Einzigartige Hilfe und unverzichtbar bei der Reparatur!
Hans Jendritzki mit M. Ph. Horlbeck - M. Stern und H. Heydt
Ein Handbuch für Uhrmacher und Uhrenliebhaber.
Unverzichtbare Hilfe bei der Kleinuhrreparatur mit einer Vielzahl von Anregungen und Beispielen für anfallende Arbeiten.
Lieferumfang
Mit ca. 870 kommentierten Bildern. Ca. 320 Seiten, Format 17 x 24 cm.
-------------------------------------------------------------------
Verlagstext
"Die Armband- und Taschenuhr in der Reparatur" ist ein ausführliches Uhrenbuch über die Reparatur einer Armbanduhr. Das Uhrenbuch beschäftigt sich nicht nur allgemein mit der Uhrenreparatur, sondern geht ganz konkret auf die Teilaspekte der Reparatur einer Armbanduhr ein. So wird der Ausbau eines Armbanduhrwerkes beschrieben, die Aufzugkronen, Uhrgläser, Zeiger und Ziffernblätter werden besprochen, selbst ein Kapitel über Leuchtfarben ist vorhanden. Einen umfassenden Überblick über die Inhalte dieses Buches zur Armbanduhrenreparatur finden Sie in unserer Leseprobe.
Inhaltsverzeichnis und einige Probeseiten
(ca. 1,7 MB)
Hinweis zur Ausstattung der Buches
Inklusive Downloadhinweis im Buch zu ergänzenden Artikel und Animationen zu Hemmungen und Montage / Demontage von Uhren. Dort befinden sich auch Ölpläne, Fehlertabellen und Wartungsanweisungen zum Ausdrucken.
Armbanduhren öffnen mit und ohne Werkzeug
Ein ausführliches Kapitel des Uhrenbuches "Die Armband- und Taschenuhr in der Reparatur" beschäftigt sich mit dem Ausbau des Uhrwerkes und somit mit dem Öffnen und Schließen einer Armbanduhr. Das Öffnen einer Armbanduhr wird sowohl für geschraubte, verschraubte und aufgesprengte Deckel beschrieben. Auch das Öffnen und Schließen der Gehäuse einer Armbanduhr wird beschrieben.
• Armbanduhren reinigen
Das 10. Kapitel des Uhrenbuches "Die Armband- und Taschenuhr in der Reparatur" beschäftigt sich mit der Reinigung einer Armbanduhr. Es wird sowohl das maschinelle Reinigen einer Armbanduhr im Ultraschallbad beschrieben als auch die Handreinigung einer Armbanduhr. Natürlich wird auch die äußere Reinigung und Aufarbeitung des Uhrengehäuses und des Uhrenglases (Uhrenglas polieren) beschrieben.
• Armbanduhren einstellen, regulieren
Das Einstellen bzw. Regulieren einer Armbanduhr bzw. Taschenuhr findet in Kapitel 13 des Uhrenbuches "Die Armband- und Taschenuhr in der Reparatur" Beachtung. Besonders der Arbeit mit der Zeitwaage wird viel Auifmerksamkeit geschenkt.
• Armbanduhr Batteriewechsel
Exkurs 2 des Buches geht auf den Batteriewechsel bei einer Armbanduhr ein.
• Taschenuhren reparieren
"Die Armband- und Taschenuhr in der Reparatur" ist ein ausführliches Uhrenbuch über die Reparatur einer Taschenuhr. Es beschäftigt sich nicht nur allgemein mit der Uhrenreparatur, sondern geht ganz konkret auf die Teilaspekte der Reparatur einer Taschenuhr ein. So wird der Ausbau eines Taschenuhrenwerkes beschrieben, die Aufzugkronen, Uhrgläser, Zeiger und Ziffernblätter werden besprochen, selbst ein Kapitel über Leuchtfarben ist vorhanden. Einen umfassenden Überblick über die Inhalte dieses Buches zur Taschenuhrenreparatur finden Sie in unserer Leseprobe.
• Taschenuhren öffnen
Ein ausführliches Kapitel des Uhrenbuches "Die Armband- und Taschenuhr in der Reparatur" beschäftigt sich mit dem Ausbau des Uhrwerkes und somit mit dem Öffnen und Schließen einer Taschenuhr. Das Öffnen einer Taschenuhr wird sowohl für geschraubte, verschraubte als auch aufgesprengte Deckel beschrieben. Auch das Öffnen und Schließen der Gehäuse einer Taschenuhr wird beschrieben.
• Taschenuhren stellen
Das Einstellen einer Taschenuhr findet in Kapitel 13 des Uhrenbuches "Die Armband- und Taschenuhr in der Reparatur" Beachtung.
Buch über die Reparatur von Armbanduhren und Taschenuhren
In den letzten 10 Jahren hat es sich dieses Uhrenbuch zum Standardwerk für die Reparatur von Armbanduhren und die Reparatur von Taschenuhren entwickelt. Viele Uhrmacherschulen benutzen es zu Ausbildungszwecken, Uhrmacher zum Nachschlagen und Hobbyisten, um einen fundierten Einstieg in die Reparatur der Taschenuhr und Armbanduhr zu erhalten. In diesem einzigartigen Uhrenbuch wurde das Werk von Hans Jendritzkis "Der moderne Uhrmacher" eingearbeitet. Etwas Vergleichbares ist auf dem Buchmarkt zur Zeit nicht zu finden.
Dieses 2016 erneut aktualisierte und durchgesehene Uhrenreparaturlehrbuch beschäftigt sich ausführlich mit der Reparatur der einfachen Taschenuhr und Armbanduhr, also mit Uhren ohne Komplikationen. Dabei wird verstärkt der Adressatenkreis der Uhrenliebhaber angesprochen, aber auch für den Uhrmacher finden sich wertvolle Anregungen.
Uhrenreparaturbuch
Zum Thema der Reparatur der mechanischen Kleinuhren (Taschenuhr und Armbanduhr) gab es bisher nur ein Uhrenbuch neueren Datums: "Der moderne Uhrmacher" von Hans Jendritzki. Es war aufgrund seiner Einzigartigkeit geschätzt und wurde in acht Sprachen übersetzt. Zu Tausenden haben Uhrmacher dank der modernen Konzeption dieses Buches ihren Beruf erlernt oder ihre Arbeitsmethoden verbessert. Uhrenliebhabern war es wegen seiner Anschaulichkeit und leicht verständlichen Darstellung in Wort und Bild eine große Hilfe.
Mit der "Renaissance" der mechanischen Kleinuhren wurde der Beruf des Uhrmachers wieder interessant und zahlreiche interessierte "Nichtfachleute" entwickelten neues und starkes Interesse an einem leicht verständlichen Uhrmacherlehrbuch mit nachvollziehbaren Arbeitsschritten und zahlreichen informativen Zeichnungen und Fotos.
Der Autor Michael Stern, der sich seit längerem um den Erhalt alter Uhrenliteratur kümmert, hat jetzt ein neues Uhrenbuch zu diesem Thema unter Verwendung der alten Jendritzki-Vorlage vorgelegt. Als Koautor stand ihm dabei Horst Heydt zur Seite. Beide wurden wiederum fachlich von den Uhrmachermeistern C. Höller und H. Stevens unterstützt.
Als Hans Jendritzki sein Uhrenrearaturbuch konzipierte, waren wesentliche Voraussetzungen anders als heute. Die Autoren suchten nach einer zeitgemäßen Lösung und sahen sich vor die Aufgabe gestellt, den heutigen Bedingungen Rechnung zu tragen.
Unter Berücksichtigung des erweiterten Adressatenkreises - Uhrmacher und interessierter Nichtfachmann - wurden Umstellungen, Ergänzungen und Erweiterungen, aber auch Streichungen geplant und verwirklicht.
Der didaktische Weg beim Beschreiben von Uhrenreparaturen wurde geändert: Die Uhr wird jetzt von außen nach innen betrachtet. Jeder kann nach seinem Können an vielen Stellen aus der Uhrenreparatur wieder aussteigen. Während es dem Einen reicht, eine Taschen- oder Armbanduhr öffnen zu können, möchte der Nächste zumindest das Uhrwerk ausbauen. Und wem das nicht genügt, dem wird "step by step" die Demontage des Uhrwerkes und seine Reparatur nahegebracht.
Einleitende Hinweise zu jedem Kapitel sind dem interessierten Nichtfachmann eine Hilfe. Sobald das Uhrwerk besprochen wird, ist durchgängig das Kaliber Peseux 7001 (heute ETA 7001) zur Verdeutlichung genutzt.
Auch wenn die wesentlichen Grundlagen der Feinmechanik und der Reparatur von Armbanduhren und Taschenuhren unverändert geblieben sind, wurde versucht, neuere Werkzeuge, Methoden und Materialien aufzunehmen. Hierbei werden auch einige Lieferanten und Bezugsquellen genannt, um dem Interessierten den Einstieg in die Uhrenreparatur zu erleichtern.
In dem vorliegenden Uhrenreparaturbuch wurde Bewährtes erhalten und Neues berücksichtigt!
In offenbar gelungener Kooperation der Autoren ist das Uhrenreparaturbuch von Hans Jendritzki grundlegend überarbeitet, eine neue, bessere und übersichtlichere Grundstruktur mit allgemeinen und auch für den Fachmann interessanten Einführungen in insgesamt nun 23 Kapiteln geschaffen, wobei frühere Kapitel in ein neues untergliedertes System zusammengefasst wurden. Verdienstvoll mit Blick auf die Restauration von Uhren sind nicht nur diesbezügliche Hinweise in vielen Buchkapiteln, sondern auch die neue Einbeziehung der "Zylinder-Hemmung" in Funktion und Reparatur.
Im Unterschied zum Original sind nicht nur allgemeine Hinweise zur Uhrenreparatur hinzugekommen. Die Autoren verstehen es, schwierige Sachverhalte in eine bildhafte, unkomplizierte, erfrischend einfache Sprache und Form zu bringen, so dass auch ohne die erheblich erweiterte, durchweg qualitativ hochwertige Bebilderung sich neben den Uhrmacher-Profis die neu in den Blick genommenen ambitionierten Nichtfachleute und Hobbyuhrmacher schnell in mehrfacher Hinsicht "ihr Bild machen" können und technischen Hintergrund, Arbeitsabläufe und eventuelle Fehlerquellen der Reparatur von Armbanduhren und Taschenuhren schnell erfassen können.
Die Beschreibungen sind präzise und korrekt, die Bilder so aufbereitet, dass sie Arbeitsabläufe beim Reparieren von Armbanduhren und Taschenuhren optimal begleitend zum Text dokumentieren. Viele Bilder erklären sich in ihren Ausschnitten und beigefügtem Kurztext von selbst. Bilder und Text sind in der Neuausgabe aufeinander bezogen und durch die neue Grundstruktur gehört das langwierige Suchen der zugehörigen Bilder zum Text im alten Original nun der Vergangenheit an. Das gesamte neue Uhrenreparaturbuch lässt die didaktische und technische Kompetenz der Autoren erkennen und ist auch damit eine gelungene Weiterführung des originalen Uhremacherlehrbuches.
Alte und auch neue Arbeitsmaterialien und Werkzeuge werden vorgestellt, um Armbanduhren und Taschenuhren zu reparieren, Arbeitshinweise gegeben, alternative Techniken und Möglichkeiten benannt und auch die zuweilen kontroverse Diskussion bezüglich der Reinigung und des Ölens der Armbanduhren und Taschenuhren wird nicht ausgeklammert.
Die Aktualisierung des Gebrauchs von modernen Werkstoffen, aber auch des Einsatzes der Zeitwaage bis hin zu neuesten Entwicklungen mit Computertechnologie, schließen eine in der Uhrenliteratur zuvor feststellbare Lücke und sind zudem eine aktuelle, äußerst gelungene fachlich fundierte Zusammenfassung mit hohem Niveau.
Der Umfang der fünften Auflage des Uhrenbuches "Die Armband- und Taschenuhr in der Reparatur" lag bei 136 Seiten - die Neufassung und Überarbeitung ist mit 312 Seiten mehr als doppelt so stark geworden. Dabei wurden noch einige zuweilen höchst umstrittene Empfehlungen von Hans Jendritzki nicht mehr abgedruckt und in anderen kritischen Fällen zur Beurteilung des Zustandes einer Uhr entsprechende warnende Hinweise und Einschränkungen deutlich gegeben. Ca. 370 neue Abbildungen wurden hinzugefügt.
Arbeitsschritte oder Zusammenhänge der Armanduhren- und Taschenuhrenreparatur wurden zur besseren Verständlichkeit in Wort und Bild ergänzt und erschließen auch dem ambitionierten Nichtfachmann und Hobbyisten die Technik und Reparatur der Armband- und Taschenuhr.
Sehr positiv sind auch Hinweise auf Bezugsquellen und Internet-Adressen, die 2014 aktualisiert wurden. Die hohe inhaltliche und buchdruckerische Qualität des in Fadenheftung gebundenen Uhrenbuches im Format 14 x 24 cm erklärt sich aus dem Engagement der Autoren, auf eventuelle Gewinne zu verzichten, dafür aber im besten Sinn ein neues, verständliches und nachvollziehbares "Bilderbuch" der Armbanduhr vorzustellen, welches hervorragend zum Selbststudium und für die Ausbildung der Uhrmacher geeignet ist.
Der Inhalt gliedert sich u.a. in die Hauptbereiche:
Uhrenarmband - Uhrengehäuse - Reparaturen mit dem Laser - Aufzugskrone - Polieren und Reinigen - Uhrengläser - Zeiger -Zifferblatt - Leuchtfarben - Fehlersuche beim Zerlegen - Demontage - Aufzug und Zeigerstellen - Zeigerwerk - Unruhwelle - Doppelscheibe - Unruh - Spiralfeder - Hemmungen in der Reparatur - Zapfen, Zapfenlager und Stoßsicherungen - Uhrenreinigung - Zusammensetzen und Ölen - Zeitwaage - Wasserdichtheits-Prüfung - Endkontrolle.
Einzigartige Hilfe und unverzichtbar bei der Reparatur!
Hans Jendritzki mit M. Ph. Horlbeck - M. Stern und H. Heydt
Ein Handbuch für Uhrmacher und Uhrenliebhaber.
Unverzichtbare Hilfe bei der Kleinuhrreparatur mit einer Vielzahl von Anregungen und Beispielen für anfallende Arbeiten.
Lieferumfang
Mit ca. 870 kommentierten Bildern. Ca. 320 Seiten, Format 17 x 24 cm.
-------------------------------------------------------------------
Verlagstext
"Die Armband- und Taschenuhr in der Reparatur" ist ein ausführliches Uhrenbuch über die Reparatur einer Armbanduhr. Das Uhrenbuch beschäftigt sich nicht nur allgemein mit der Uhrenreparatur, sondern geht ganz konkret auf die Teilaspekte der Reparatur einer Armbanduhr ein. So wird der Ausbau eines Armbanduhrwerkes beschrieben, die Aufzugkronen, Uhrgläser, Zeiger und Ziffernblätter werden besprochen, selbst ein Kapitel über Leuchtfarben ist vorhanden. Einen umfassenden Überblick über die Inhalte dieses Buches zur Armbanduhrenreparatur finden Sie in unserer Leseprobe.
Inhaltsverzeichnis und einige Probeseiten
(ca. 1,7 MB)
Hinweis zur Ausstattung der Buches
Inklusive Downloadhinweis im Buch zu ergänzenden Artikel und Animationen zu Hemmungen und Montage / Demontage von Uhren. Dort befinden sich auch Ölpläne, Fehlertabellen und Wartungsanweisungen zum Ausdrucken.
Armbanduhren öffnen mit und ohne Werkzeug
Ein ausführliches Kapitel des Uhrenbuches "Die Armband- und Taschenuhr in der Reparatur" beschäftigt sich mit dem Ausbau des Uhrwerkes und somit mit dem Öffnen und Schließen einer Armbanduhr. Das Öffnen einer Armbanduhr wird sowohl für geschraubte, verschraubte und aufgesprengte Deckel beschrieben. Auch das Öffnen und Schließen der Gehäuse einer Armbanduhr wird beschrieben.
• Armbanduhren reinigen
Das 10. Kapitel des Uhrenbuches "Die Armband- und Taschenuhr in der Reparatur" beschäftigt sich mit der Reinigung einer Armbanduhr. Es wird sowohl das maschinelle Reinigen einer Armbanduhr im Ultraschallbad beschrieben als auch die Handreinigung einer Armbanduhr. Natürlich wird auch die äußere Reinigung und Aufarbeitung des Uhrengehäuses und des Uhrenglases (Uhrenglas polieren) beschrieben.
• Armbanduhren einstellen, regulieren
Das Einstellen bzw. Regulieren einer Armbanduhr bzw. Taschenuhr findet in Kapitel 13 des Uhrenbuches "Die Armband- und Taschenuhr in der Reparatur" Beachtung. Besonders der Arbeit mit der Zeitwaage wird viel Auifmerksamkeit geschenkt.
• Armbanduhr Batteriewechsel
Exkurs 2 des Buches geht auf den Batteriewechsel bei einer Armbanduhr ein.
• Taschenuhren reparieren
"Die Armband- und Taschenuhr in der Reparatur" ist ein ausführliches Uhrenbuch über die Reparatur einer Taschenuhr. Es beschäftigt sich nicht nur allgemein mit der Uhrenreparatur, sondern geht ganz konkret auf die Teilaspekte der Reparatur einer Taschenuhr ein. So wird der Ausbau eines Taschenuhrenwerkes beschrieben, die Aufzugkronen, Uhrgläser, Zeiger und Ziffernblätter werden besprochen, selbst ein Kapitel über Leuchtfarben ist vorhanden. Einen umfassenden Überblick über die Inhalte dieses Buches zur Taschenuhrenreparatur finden Sie in unserer Leseprobe.
• Taschenuhren öffnen
Ein ausführliches Kapitel des Uhrenbuches "Die Armband- und Taschenuhr in der Reparatur" beschäftigt sich mit dem Ausbau des Uhrwerkes und somit mit dem Öffnen und Schließen einer Taschenuhr. Das Öffnen einer Taschenuhr wird sowohl für geschraubte, verschraubte als auch aufgesprengte Deckel beschrieben. Auch das Öffnen und Schließen der Gehäuse einer Taschenuhr wird beschrieben.
• Taschenuhren stellen
Das Einstellen einer Taschenuhr findet in Kapitel 13 des Uhrenbuches "Die Armband- und Taschenuhr in der Reparatur" Beachtung.
Buch über die Reparatur von Armbanduhren und Taschenuhren
In den letzten 10 Jahren hat es sich dieses Uhrenbuch zum Standardwerk für die Reparatur von Armbanduhren und die Reparatur von Taschenuhren entwickelt. Viele Uhrmacherschulen benutzen es zu Ausbildungszwecken, Uhrmacher zum Nachschlagen und Hobbyisten, um einen fundierten Einstieg in die Reparatur der Taschenuhr und Armbanduhr zu erhalten. In diesem einzigartigen Uhrenbuch wurde das Werk von Hans Jendritzkis "Der moderne Uhrmacher" eingearbeitet. Etwas Vergleichbares ist auf dem Buchmarkt zur Zeit nicht zu finden.
Dieses 2016 erneut aktualisierte und durchgesehene Uhrenreparaturlehrbuch beschäftigt sich ausführlich mit der Reparatur der einfachen Taschenuhr und Armbanduhr, also mit Uhren ohne Komplikationen. Dabei wird verstärkt der Adressatenkreis der Uhrenliebhaber angesprochen, aber auch für den Uhrmacher finden sich wertvolle Anregungen.
Uhrenreparaturbuch
Zum Thema der Reparatur der mechanischen Kleinuhren (Taschenuhr und Armbanduhr) gab es bisher nur ein Uhrenbuch neueren Datums: "Der moderne Uhrmacher" von Hans Jendritzki. Es war aufgrund seiner Einzigartigkeit geschätzt und wurde in acht Sprachen übersetzt. Zu Tausenden haben Uhrmacher dank der modernen Konzeption dieses Buches ihren Beruf erlernt oder ihre Arbeitsmethoden verbessert. Uhrenliebhabern war es wegen seiner Anschaulichkeit und leicht verständlichen Darstellung in Wort und Bild eine große Hilfe.
Mit der "Renaissance" der mechanischen Kleinuhren wurde der Beruf des Uhrmachers wieder interessant und zahlreiche interessierte "Nichtfachleute" entwickelten neues und starkes Interesse an einem leicht verständlichen Uhrmacherlehrbuch mit nachvollziehbaren Arbeitsschritten und zahlreichen informativen Zeichnungen und Fotos.
Der Autor Michael Stern, der sich seit längerem um den Erhalt alter Uhrenliteratur kümmert, hat jetzt ein neues Uhrenbuch zu diesem Thema unter Verwendung der alten Jendritzki-Vorlage vorgelegt. Als Koautor stand ihm dabei Horst Heydt zur Seite. Beide wurden wiederum fachlich von den Uhrmachermeistern C. Höller und H. Stevens unterstützt.
Als Hans Jendritzki sein Uhrenrearaturbuch konzipierte, waren wesentliche Voraussetzungen anders als heute. Die Autoren suchten nach einer zeitgemäßen Lösung und sahen sich vor die Aufgabe gestellt, den heutigen Bedingungen Rechnung zu tragen.
Unter Berücksichtigung des erweiterten Adressatenkreises - Uhrmacher und interessierter Nichtfachmann - wurden Umstellungen, Ergänzungen und Erweiterungen, aber auch Streichungen geplant und verwirklicht.
Der didaktische Weg beim Beschreiben von Uhrenreparaturen wurde geändert: Die Uhr wird jetzt von außen nach innen betrachtet. Jeder kann nach seinem Können an vielen Stellen aus der Uhrenreparatur wieder aussteigen. Während es dem Einen reicht, eine Taschen- oder Armbanduhr öffnen zu können, möchte der Nächste zumindest das Uhrwerk ausbauen. Und wem das nicht genügt, dem wird "step by step" die Demontage des Uhrwerkes und seine Reparatur nahegebracht.
Einleitende Hinweise zu jedem Kapitel sind dem interessierten Nichtfachmann eine Hilfe. Sobald das Uhrwerk besprochen wird, ist durchgängig das Kaliber Peseux 7001 (heute ETA 7001) zur Verdeutlichung genutzt.
Auch wenn die wesentlichen Grundlagen der Feinmechanik und der Reparatur von Armbanduhren und Taschenuhren unverändert geblieben sind, wurde versucht, neuere Werkzeuge, Methoden und Materialien aufzunehmen. Hierbei werden auch einige Lieferanten und Bezugsquellen genannt, um dem Interessierten den Einstieg in die Uhrenreparatur zu erleichtern.
In dem vorliegenden Uhrenreparaturbuch wurde Bewährtes erhalten und Neues berücksichtigt!
In offenbar gelungener Kooperation der Autoren ist das Uhrenreparaturbuch von Hans Jendritzki grundlegend überarbeitet, eine neue, bessere und übersichtlichere Grundstruktur mit allgemeinen und auch für den Fachmann interessanten Einführungen in insgesamt nun 23 Kapiteln geschaffen, wobei frühere Kapitel in ein neues untergliedertes System zusammengefasst wurden. Verdienstvoll mit Blick auf die Restauration von Uhren sind nicht nur diesbezügliche Hinweise in vielen Buchkapiteln, sondern auch die neue Einbeziehung der "Zylinder-Hemmung" in Funktion und Reparatur.
Im Unterschied zum Original sind nicht nur allgemeine Hinweise zur Uhrenreparatur hinzugekommen. Die Autoren verstehen es, schwierige Sachverhalte in eine bildhafte, unkomplizierte, erfrischend einfache Sprache und Form zu bringen, so dass auch ohne die erheblich erweiterte, durchweg qualitativ hochwertige Bebilderung sich neben den Uhrmacher-Profis die neu in den Blick genommenen ambitionierten Nichtfachleute und Hobbyuhrmacher schnell in mehrfacher Hinsicht "ihr Bild machen" können und technischen Hintergrund, Arbeitsabläufe und eventuelle Fehlerquellen der Reparatur von Armbanduhren und Taschenuhren schnell erfassen können.
Die Beschreibungen sind präzise und korrekt, die Bilder so aufbereitet, dass sie Arbeitsabläufe beim Reparieren von Armbanduhren und Taschenuhren optimal begleitend zum Text dokumentieren. Viele Bilder erklären sich in ihren Ausschnitten und beigefügtem Kurztext von selbst. Bilder und Text sind in der Neuausgabe aufeinander bezogen und durch die neue Grundstruktur gehört das langwierige Suchen der zugehörigen Bilder zum Text im alten Original nun der Vergangenheit an. Das gesamte neue Uhrenreparaturbuch lässt die didaktische und technische Kompetenz der Autoren erkennen und ist auch damit eine gelungene Weiterführung des originalen Uhremacherlehrbuches.
Alte und auch neue Arbeitsmaterialien und Werkzeuge werden vorgestellt, um Armbanduhren und Taschenuhren zu reparieren, Arbeitshinweise gegeben, alternative Techniken und Möglichkeiten benannt und auch die zuweilen kontroverse Diskussion bezüglich der Reinigung und des Ölens der Armbanduhren und Taschenuhren wird nicht ausgeklammert.
Die Aktualisierung des Gebrauchs von modernen Werkstoffen, aber auch des Einsatzes der Zeitwaage bis hin zu neuesten Entwicklungen mit Computertechnologie, schließen eine in der Uhrenliteratur zuvor feststellbare Lücke und sind zudem eine aktuelle, äußerst gelungene fachlich fundierte Zusammenfassung mit hohem Niveau.
Der Umfang der fünften Auflage des Uhrenbuches "Die Armband- und Taschenuhr in der Reparatur" lag bei 136 Seiten - die Neufassung und Überarbeitung ist mit 312 Seiten mehr als doppelt so stark geworden. Dabei wurden noch einige zuweilen höchst umstrittene Empfehlungen von Hans Jendritzki nicht mehr abgedruckt und in anderen kritischen Fällen zur Beurteilung des Zustandes einer Uhr entsprechende warnende Hinweise und Einschränkungen deutlich gegeben. Ca. 370 neue Abbildungen wurden hinzugefügt.
Arbeitsschritte oder Zusammenhänge der Armanduhren- und Taschenuhrenreparatur wurden zur besseren Verständlichkeit in Wort und Bild ergänzt und erschließen auch dem ambitionierten Nichtfachmann und Hobbyisten die Technik und Reparatur der Armband- und Taschenuhr.
Sehr positiv sind auch Hinweise auf Bezugsquellen und Internet-Adressen, die 2014 aktualisiert wurden. Die hohe inhaltliche und buchdruckerische Qualität des in Fadenheftung gebundenen Uhrenbuches im Format 14 x 24 cm erklärt sich aus dem Engagement der Autoren, auf eventuelle Gewinne zu verzichten, dafür aber im besten Sinn ein neues, verständliches und nachvollziehbares "Bilderbuch" der Armbanduhr vorzustellen, welches hervorragend zum Selbststudium und für die Ausbildung der Uhrmacher geeignet ist.
Artikelname: | Die Armband- und Taschenuhr in der Reparatur |
---|---|
Besonderheit: | WERKSTATT |
Inhalt: | 320.00 |
Maßeinheit-Inhalt: | Seiten |